Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
crosses-2713356_1280.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Ostern neu gelesen

07. Apr 2025

Studientag zur Bibellektüre in Recklinghausen

Am 22. März fand erneut unser Studientag zur sozial-historischen bzw. materialistischen Bibellektüre statt. Kurz vor dem diesjährigen Osterfest beschäftigten wir uns mit den Ostererzählungen. Die Ostererfahrung ist die Ursprungserfahrung der Bewegung der Jesus-Anhängerinnen und anhänger, aus der später das Christentum wird. Aber wie lässt sich “Ostern” eigentlich verstehen? Antworten darauf zu finden war Teil unseres Studientags.

Franck Ploum, niederländischer Theologe, führte in einem längeren Impuls zunächst in die Ostererzählungen ein. Diesen Text seines Einführungsvortrags "Eine neue Sicht auf Ostern" und seine Gedanken zur Thomasgeschichte finden Sie rechts im Kasten zum Download.

Im Anschluss fanden drei parallele Workshops statt: Julia Lis beschäftigte sich mit der Erscheinung des Auferstandenen vor Maria Magdalena, Benedikt Kern und Jan Henrik Röttgers führten ins Ende des Markus-Evangelium ein und Franck Ploum setzte sich mit einer weiteren Erscheinungserzählung auseinander.

Die Veranstaltung war eine Kooperation von pax christi Münster, dem Institut für Theologie und Politik und dem niederländischen Theologen Franck Ploum

 

Dateien zum Download

Dateien zum Download